ANG e.V. — Aktuelles

Vereinslogo Haltestellenschild mit Vereinsnamen
Spenden Facebook Gesichtsbuchlogo


Was passiert bald? Was ist kürzlich geschehen? Die kurzen Notizen über anstehende und gelaufene Aktivitäten im Verein.

Demnächst

Siehe bei den Terminen

Kürzlich gewesen

2025-10-22 | Wuppertal/St.Gallen/Horb | Neuer Bus

Es kann öffentlich gemacht werden:
Niederflur – und als Youngtimer ebenfalls schon fast historisch: Ende September hat ANG e. V. Zuwachs bekommen.

Ein MAN A43 (MAN NG353) aus St. Gallen ist nun Teil der Flotte. Wie bei einigen weiteren Bussen ist das Fahrzeug im Eigentum eines der Mitglieder und an ANG über einen Überlassungsvertrag gebunden. 2006 als Vorführwagen bei MAN gebaut, ging er 2009 in die Schweiz zu den Verkehrsbetrieben St. Gallen – und schließlich 2025 an die ANG.

Da der A43 mit seinem Baujahr 2006 noch ein Youngtimer ist und das H-Kennzeichen noch gut 10 Jahre entfernt, wurde der jetzt bei uns unter dem Sigel »SG299« geführte Gelenkbus bei »Weiss Touristik & Verkehrs GmbH &Co KG«, Rottenburg hinterstellt. Dort wird er, wiederum auf dem Wege der Überlassung, noch ein paar Jahre mit seinen 350 PS in Südwestdeutschland Kilometer machen, bis auch er reif für ein H-Kennzeichen ist.

bei Horb – NG353 Bei der Überführung von St.Gallen nordwärts: MAN A43 alias NG353.

SÜ240 »H107« in Katernberg, Pahlkestraße Der SG299 noch in St.Gallen kurz vor der Abfahrt. (Bilder (2): Dickmann)

2025-10-11/12 | Wuppertal | Gartenausstellung

Zwischen dem Parkplatz an der Schleife »Pahlkestraße« in Katernberg und der Gartenbauaustellung im Park des Schlosses Lüntenbeck war ANG mit zwei Bussen im Pendelverkehr unterwegs. Neben dem eigenen SÜ240 musste erneut, wie erprobt, ein Leihfahrzeug ran, das den niederflurigen Umlauf bestückte. Ein O405GN von Rainer bildete mit dem SÜ einen 30-Minuten-Takt auf der Strecke.

Lüntenbeck – O405GN In Lüntenbeck am Eingang zum Park steht der O405GN.

SÜ240 »H107« in Katernberg, Pahlkestraße ANGs SÜ240 »H107« am anderen Ende der Strecke in Katernberg, Pahlkestraße. (Bilder (2): Dickmann)

2025-10-03 | Witten | Muttental

Für den »Maustag« auf Zeche Nachtigall in Witten wurde für die Bereitstellung eines Niederflurumlaufs wieder auf bewährtes, aber ebenso bereits historisch passendes Leihmaterial zurückgegriffen. Der 20-Minuten-Takt von Witten ging ab Parkplatz Nachtigallstraße als 40-Minuten-Takt zur Zeche weiter. Dafür hatten die am Parkplatz endenden Kurse einen Übergang zu den Zügen der Feldbahn der Zeche Theresia, die an dem Tag ebenfalls zur Zeche Nachtigall fuhr.

Neoplan Niederflur an der Ruhrbrücke aus dem SÜ240 fotogrfiert Der geliehende Neoplan Centroliner für den Niederflurdienst an der Ruhrbrücke aus dem SÜ240 fotografiert.

SÜ240 »H107« steht hinter dem SEV Witten–Essen am ZOB Der SÜ240 »H107« der ANG teilt sich den Bussteig mit dem Schienenersatzverkehr Witten–Essen am ZOB in Witten Hauptbahnhof.